Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich des Besuches unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) sowie die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der einzelnen Bundesländer.

Alle Daten, die Sie uns übermitteln, verwenden wir zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrags und werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

 

Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich nicht anderen zur Nutzung zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre Einwilligung erklärt oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen verpflichtet. Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgen ausschließlich nach Maßgabe der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

 

1. Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

 

a) Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von Daten mit dem Aufruf der Internetseite www.myhusqvarna.com

In Verbindung mit dem reinen Aufruf der Internetseite www.myhusqvarna.com erheben, speichern, verarbeiten und nutzen wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Es fallen jedoch Daten an, die in einer Protokolldatei zum Zwecke der Datensicherheit vorübergehend auf unserem Server gespeichert werden und die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgerufene Dateien, Browsertyp und –version, verwendetes Betriebssystem, Herkunfts-URL). Diese Nutzungsdaten werden im Wege von internen Untersuchungen hinsichtlich der Nutzerinteressen und des Nutzerverhaltens anonym zu Statistikzwecken ausgewertet. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse vor der Auswertung um das letzte Oktett (Teilsegment) gekürzt. Eine Auswertung dieser Nutzungsdaten zur Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile findet nicht statt, sofern Sie einer solchen Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Ausdrücklich vorbehalten bleibt eine Auswertung im Falle eines missbräuchlichen Eingriffs in unsere Internetseite oder sonstigen Rechtsverstößen, die zu einer Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden führen können. Eine darüber hinausgehende Auswertung Ihrer Nutzungsdaten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausdrücklich nicht. Eine Löschung dieser Statistik-Rohdaten erfolgt nach 30 Tagen.

 

b) Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von Daten, die Sie uns ausdrücklich mitteilen

Personenbezogene Daten erheben wir im Übrigen, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen, beispielsweise im Rahmen des Versendens von E-Mails, der Kontaktaufnahme oder der Bearbeitung von Aufträgen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts. Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Abwicklung der zwischen uns geschlossenen Verträge verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Bestandsdaten zu Zwecken der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote findet nicht statt.

 

2. Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Vor jeder Versendung und weiteren Verarbeitung wird die erfasste IP-Adresse um das letzte Oktett (Teilsegment) gekürzt. Damit ist die Identifikation Ihrer Person ausgeschlossen. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

3. Social Media Plugins

 

a) Facebook Social Media Plugin

Unsere Website verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/privacy/explanation.php). Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten direkt Ihrem facebook-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

 

b) Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

c) Google plus

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

 

d) Twitter – Verwendung von Twitter Plugins (z.B. „Twittern“-Button)

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons

 

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.

 

Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

 

4. Beauftragung Dritter

Wir sind berechtigt, von uns im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes sorgfältig ausgesuchte Unternehmen oder Einzelpersonen damit zu beauftragen, Aufgaben in unserem Namen zu übernehmen bzw. auszuführen, die mit dem in dieser Datenschutzerklärung niedergelegten Zweck zusammenhängen. Dazu gehören z.B. Internetprovider, Serverbetreiber, Unternehmen, die Zahlungen abwickeln und andere unterstützende Unternehmen bzw. Einzelpersonen. Solchen Unternehmen kann der Zugriff zu persönlichen Daten ermöglicht werden, die sie zur Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen. Eine anderweitige Nutzung ist diesen Unternehmen bzw. Einzelpersonen nicht gestattet.

 

5. Widerruf, Sperrung, Löschung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten

 

a) Widerruf

Sie sind berechtigt, kostenfrei Ihr Einverständnis bezüglich der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen oder die Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Sie sind ebenfalls jederzeit berechtigt, Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung von weiteren freiwilligen Daten durch uns zu widerrufen. Wir weisen darauf hin, dass wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit Ihre Identität prüfen, bevor Sie solche Maßnahmen vornehmen können.

Sollten Sie der Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen und/oder eine erteilte Einwilligung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte möglichst unter Beifügung einer Personalausweiskopie schriftlich an nachstehende Adresse: M.J. Raak GmbH, Berner Straße 38, 60437 Frankfurt am Main. Im Falle des Widerrufs der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir Ihre sämtlichen gespeicherten Daten unverzüglich löschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach dem Bundesdatenschutzgesetz trotz Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung berechtigt sind, Ihre Daten zu verarbeiten und/oder zu nutzen, wenn dies im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses geschieht und/oder soweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und nach einer vorzunehmenden Interessenabwägung kein Grund zur Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung und/oder Nutzung überwiegt.

 

b) Sperrung, Löschung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, bei uns gespeicherte personenbezogene Daten sperren bzw. löschen und berichtigen zu lassen. Sollten Sie die Sperrung, die Löschung bzw. die Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte möglichst unter Beifügung einer Personalausweiskopie schriftlich an nachstehende Adresse: M.J. Raak GmbH, Berner Straße 38, 60437 Frankfurt am Main

 

6. Auskunft über gespeicherte Daten

Sie sind berechtigt, jederzeit die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten unentgeltlich bei uns einzusehen. Die Auskunft wird schriftlich erteilt. Sollten Sie Auskunft über die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte möglichst unter Beifügung einer Personalausweiskopie schriftlich an nachstehende Adresse: M.J. Raak GmbH, Berner Straße 38, 60437 Frankfurt am Main Sicherheit der Daten Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze bemüht. Aus diesem Grund erfolgt die Übermittlung von Daten und Informationen auf unseren Server und an die mit uns verbundenen Vertragspartner grundsätzlich verschlüsselt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher ist. Das bedeutet, dass alle Daten und Informationen, die Sie freiwillig an uns übermitteln, von Dritten im Wege einer widerrechtlichen Datenbeschaffung erlangt werden können. Für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern und/oder unautorisiertem Zugriff bei der Datenübertragung durch Dritte können wir keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

 

7. Änderung der Datenschutzbestimmung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmung jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern. Wir werden Sie über alle Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen per E-Mail an die, von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse informieren.

 

8. Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmung

Sie können die Datenschutzerklärung von jeder Seite der Domain www.myhusqvarna.com unter dem Link „Datenschutzerklärung“ abrufen und ausdrucken. Wir weisen Sie darauf hin, dass mit dem Verlassen unserer Webseite durch Anklicken von Links auf der Webseite die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Internetseiten-Betreiber Anwendung finden, die von den vorliegenden Datenschutzbestimmungen abweichen können.

 

9. Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

 

10. Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Zuletzt angesehen